Damals ahnten Werkleiter Dr. Alberti und Meiko Lesser (EHS) nicht, auf welche Resonanz das Projekt bei anderen Unternehmen und regionalen Akteuren gleichermaßen stoßen sollte. Heute ziehen weit über 60 Akteure an einem Strang.
Ein Stück Kulturlandschaft herrichten und dabei heimische Pflanzen und Gehölze anpflanzen und Tieren ihren Lebensraum zurückgeben. Den Menschen, vor allem der Jugend, alte Techniken der Landwirtschaft wieder nahe zu bringen und so altes Kulturgut in Erinnerung zu halten. Den Kindern die Bedeutung unseres Ökosystems erklären. Alles das verbirgt sich hinter dem Projekt „Grünes Klassenzimmer Laudenbach“. Aktiver Naturschutz, öffentlichkeitswirksame Aktionen und Veranstaltungen, das größte Insektenhotel Thüringens, der aktive Bienenschutz, Unterricht im Grünen Klassenzimmer… Alle Aktivitäten zielen auf Langfristigkeit unseres Umwelt- und Naturschutzprojektes.
Den Stand des Umweltprojektes haben die Akteure mit Unterstützung von MARELLI Automotive Lighting filmisch festgehalten – ein lebendiges Dokument nachhaltigen Engagements.
Hier können Sie den Film anschauen: