DE

Sprache

Schließen

Zum vierten Mal für nachhaltiges Wirtschaften geehrt

MARELLI Automotive Lighting wurde bereits zum vierten Mal die Urkunde des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen NAThüringen überreicht und wurde damit für die freiwilligen Leistungen im Sinne des Abkommens geehrt.

„Unser Unternehmen gehört seit 2012 dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Thüringen an und zählt damit zu den Unternehmen, die über das gesetzlich geforderte Maß hinaus nachhaltig aktiv sind, die Ressourcen und die Umwelt schonen“, erklärt Stephan Spangenberg, Abteilungsleiter Environment, Health & Safety, zur Beteiligung an NAThüringen.

Das Werk hat in den zurückliegenden Jahren seine Agenda für nachhaltiges Engagement und ressourcenschonende Aktivitäten erweitert. Im Zuge dessen wurde die Firmenbeleuchtung auf LED umgestellt, eine Ladesäule für E-Fahrzeuge installiert und ins Energiemanagement integriert, die Maschinenauslastung energieseitig optimiert, ineffiziente Energieverbräuche im Produktionsprozess aufgespürt und beseitigt, sowie ein regional bekanntes Umweltprojekt in Trusetal-Laudenbach angestoßen und vorangetrieben.

Neueste Beiträge von Brotterode

MARELLI Automotive Lighting Brotterode wurde mit dem…

» Mehr

Das Werk Brotterode hat ein nicht genutztes Grundstück…

» Mehr

MARELLI Automotive Lighting wurde bereits zum vierten…

» Mehr

Wir wollen den Naturschutz in der Region sichtbar und…

» Mehr

Die Digitalisierung des Scheinwerfers ist für MARELLI…

» Mehr

Das Werk hat sich auf den Übergang zur…

» Mehr