Mit jeder Entwicklung über den Tag hinaus denken
Trends erkennen und gemeinsam mit unseren Kunden Innovationen für die Automobile von heute und morgen zu entwickeln – das ist unsere Motivation.
Und unsere Mitarbeiter denken dabei jeden Tag über den Tag hinaus.
In unserer Entwicklungsabteilung entstehen Hochleistungsprodukte. Sie erfüllen die anspruchsvollen Anforderungen der Automobilindustrie, alle Sicherheitsstandards und international gesetzliche Vorschriften.
Unsere Produkt- und Technologieinnovationen sichern unsere Marktposition und unsere starken Partnerschaften mit den Automobilherstellern. Sie gehen in unsere Serienprojekte ein und dienen der Innovationsführerschaft.
Vorreiter für innovative Lichtsysteme

LED
Ganz neue Möglichkeiten
Die schnelle Ansprechzeit, der geringe Eigenstromverbrauch, eine hohe Lichtausbeute in Tageslichtqualität und die einzigartige Designvielfalt sind gute Gründe für den Einsatz von LEDs (Light Emitting Diode).
Voll-LED-Scheinwerfer integrieren heute bereits alle lichttechnischen Funktionen in einem Scheinwerfer.

Xenon
Sparsam und langlebig
Im Vergleich zu herkömmlichen Halogenscheinwerfern bietet das Xenonlicht bis zu 200 % mehr Licht bei 1/3 weniger Stromverbrauch und bedeutend längerer Lebensdauer. Das bedeutet eine bessere Ausleuchtung der Fahrbahn und des Fahrbahnrandes.
Durch die tageslichtähnliche Ausleuchtung der Straße wird das nächtliche Sehvermögen an die natürlichen Sehgewohnheiten angepasst.

Halogen
Zuverlässige Lichtleistung
Seit Mitte der sechziger Jahre werden Halogen-Glühlampen in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern eingesetzt. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bieten Halogen-Glühlampen eine erhöhte Lichtleistung und längere Lebensdauer.
Sie werden bei allen Lichtfunktionen, wie zum Beispiel Abblend-, Fern-, Nebellicht oder Positionslicht verwendet.

Tagfahrlicht
Sehen und gesehen werden
In einigen Ländern, zum Beispiel in Skandinavien, ist es schon seit vielen Jahren Vorschrift und gehört auch zur Normalität, bei Tag mit Licht zu fahren. Dabei geht es weniger ums „besseres Sehen“ als vielmehr ums „Gesehenwerden“.
Es gibt eine Vielzahl von Argumenten, die für das Fahren mit Licht auch bei Tag sprechen – und damit für das Tagfahrlicht in Scheinwerfern.

Leuchtweiten-Regelung
Für mehr Sicherheit
Seit 1998 fordert die ECE-Regelung R48, dass die Leuchtweite der Scheinwerfer entsprechend der Fahrzeugneigung durch Belastung ausgeglichen wird. Dies dient dazu, eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden und ausreichend Leuchtweite zu erreichen.
Bei Halogen-Scheinwerfern darf diese Regulierung manuell erfolgen, für Xenon- und LED-Scheinwerfer ausschließlich automatisch.