Zukunftsorientiert auf einem anspruchsvollen Markt
Wir bewegen uns mit unseren Produkten zukunftsorientiert auf einem anspruchsvollen Markt. Im Laufe der Zeit haben wir vielen Modellen bekannter Automarken über nahezu alle Kontinente mit unseren Produkten ein unverkennbares Licht und Gesicht gegeben.
Wir entwickeln Technik und Design kontinuierlich weiter und setzen mit unseren Innovationen regelmäßig neue Standards. Dabei arbeiten wir in enger Kooperation mit unseren Kunden, um die jeweils optimalste Lösung für das Kundenprojekt anbieten zu können – von der ersten Beratung bis zur Serienfertigung des Scheinwerfers.
So entstehen unsere marktorientierten Innovationen, für die wir möglichst kurze Produktionseinführungszeiten als Standard anstreben. Jedes Produkt stellt uns dabei vor eine spannende Aufgabe und erhält unsere höchste Konzentration.
Applikation von Grundmodulen in spezifischen Kundenprojekten

Laser-LED-Modul
600 Meter Fernlicht
Marelli hat für den Audi R8-Scheinwerfer ein Laser-LED-Modul für einen Zusatzfernlicht-Spot entwickelt und in Serie gebracht. Mit dem Laserfernlicht-Spot wird eine Fernlicht-Reichweite von zirka 600 zu herkömmlichen 250 Metern erreicht. Beim Laserfernlicht generiert jeweils ein Lasermodul pro Scheinwerfer einen Lichtkegel mit der doppelten Leuchtweite des Voll-LED-Scheinwerfers. Der Laserspot wird ab 70 km/h aktiv und bringt aufgrund der Reichweite ein Plus an Sicht und Sicherheit.

LED-Projektionsmodul
Adaptive Lichtfunktionen
Mit dem Partial High Beam (PHB) bringt Marelli in der Mercedes S-Klasse neueste Technologie auf den Markt und die aktuell beste Lichtverteilung auf die Fahrbahn. Die innovative PHB-Lichtquelle ist bestückt mit einem Array aus 84 LEDs – individuell ansteuerbar mit 84 Lichtpixel pro LED-Chip. Der Vorgänger hatte nur 24. Diese Steigerung ermöglicht eine noch höhere Auflösung des Lichtbildes und eine bessere Fahrbahnausleuchtung. Die Steuerung der Scheinwerferpixel für Abblend- und Fernlicht erfolgt über eine Kamera, die andere Verkehrsteilnehmer erkennt und Blendung vermeidet.

Elektro-mechanisches Projektionsmodul
Adaptive Lichtfunktionen
Alle adaptiven Lichtfunktionen werden mittels Kamerasignalen über elektromechanische Stellmotoren in horizontaler und vertikaler Anpassung der Blendenpositionen realisiert. Dieses Modul ermöglicht eine quasi stufenlose dynamische Kurvenlicht-Funktion. Auch das blendfreie Dauerfernlicht kann praktisch stufenlos an die Verkehrssituation angepasst werden.

Elektronisches Reflexions-Modul
Elektronische Fernlicht-Funktion
Die Lichtverteilung des blendfreien Streifen-Fernlichts wird über Kamerasignale so eingestellt, dass durch Lücken in der streifenförmigen Verteilung andere Verkehrsteilnehmer ausgeblendet werden, wenn im Fernlicht-Modus gefahren wird. Diese Streifen werden auch mittels Modulation als „synthetisches Fernlicht“ eingesetzt und dem Kurvenverlauf entsprechend aktzentuiert.

Magic Movement Modul
Elektronisch/mechanisch
Das Magic Movement Modul ist eine innovative Entwicklungsleistung. Es ist das erste Modul, bei dem sich Reflektoren und Designteile – ‘wie magisch’ – um die eigene Achse drehen können. Für die Lichtfunktionen rotieren Einzelmodule um 180 Grad und folgen bei Kurvenfahrten bis zu 55 Grad dem Straßenverlauf. Neu ist eine definierbare Farbgebung durch RGB-LEDs bei ausgeschalteter Zündung. Das Magic Movement ist eines der mechanisch anspruchsvollsten Module mit höchsten Anforderungen an die Mechatronik, um die komplexen Bewegungen präzise ablaufen zu lassen.
Hauptlichtfunktionen

Multi-Signal-Einheit
Ein fackelförmiges Lichtleit-Modul mit dreifarbiger Lichtversorgung:
- Weiße LED-Chips für das Tagfahrlicht und gedimmt als Begrenzungslicht
- Gelbe Halbleiter für die Funktion Fahrrichtungsanzeiger
- Blaue LED in animierter Abfolge mit den gelben und weißen Chips als Welcome-Funktion (zur Auffindung des Fahrzeugs)

DRL-Modul
Das DRL-Modul verfügt über charakteristische markenspezifische dreidimensionale Licht-Ikonen mit Halbleiter-Lichtquellen und integrierter elektronischer Ansteuerung sowie mehrstufiger Lichtleit-Optik.

Xenon AFX-Modul
Hochwertiges und leistungsfähiges Xenon-Modul mit Mehrfach-Funktion und Anpassung der Lichtverteilung über motorisch gesteuerte Mehrfach-Blenden.

Blinkleuchten-Einheit
Multi-Reflektor-Einheit mit 14 individuellen gelben LED-Chips. Die Lichtverteilung wird über Sägezahn förmige Sekundäroptiken in den Reflektor-Kammern gesteuert.

Abbiege-Modul
Die Reflexions-Einheit ist ausgestattet mit Mehrfach-LED auf dem Elektronikboard und dienen als Standardmodule für die Applikation in der Serienprojektion. Laterale Erweiterung der Basis-Lichtverteilung für Abbiegesituation und statisches Kurvenlicht.
Signalfunktionen